Neuer kantonalen Feuerwehrinspektor gewählt

Neuer kantonalen Feuerwehrinspektor gewählt

Reto Graber zum neuen kantonalen Feuerwehrinspektor gewählt

Der Aargauische Feuerwehrverband (AFV) gratuliert Reto Graber herzlich zur Wahl zum neuen kantonalen Feuerwehrinspektor und Bereichsleiter Intervention der Aargauischen Gebäudeversicherung.

Mit seiner grossen fachlichen Kompetenz, langjährigen Führungserfahrung und seinem engagierten Wirken als Instruktor bringt Reto Graber ausgezeichnete Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Position mit. Seine Wahl ist ein klares Zeichen für Kontinuität, Fachwissen und eine zukunftsorientierte Entwicklung des Feuerwehrwesens im Kanton Aargau.

Reto lebt den Einsatz für die Sache Feuerwehr seit vielen Jahren mit Überzeugung und Leidenschaft. Der AFV freut sich, eine so engagierte und kompetente Persönlichkeit an der Spitze zu wissen und ist überzeugt, dass Reto Graber diese Aufgabe mit Weitsicht, Verlässlichkeit und Herzblut angehen wird.

Wir wünschen ihm für seine neue Funktion viel Erfolg, Freude und eine stets glückliche Hand – zum Wohl der Feuerwehren im Kanton Aargau und der Bevölkerung, der sie dienen.

Aargauischer Feuerwehrverband

Delegiertenversammlung – SFV in Baden

Delegiertenversammlung – SFV in Baden

Ein historischer Tag für den Schweizerischen Feuerwehrverband

Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2025 in Baden

Der 21. Juni 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Schweizerischen Feuerwehrverbands (SFV). An diesem denkwürdigen Tag verabschieden wir unseren langjährigen Präsidenten, Nationalrat Laurent Wehrli, in Würde und mit grossem Dank für seine 21 Jahre engagierter Führung. Als Präsident des SFV und Vorsitzender der Außenpolitischen Kommission hat er die Entwicklung der Feuerwehr auf nationaler Ebene nachhaltig geprägt.

Mit der Wahl von Roland Farrér aus Stierva, Kanton Graubünden, findet ein historischer Führungswechsel statt – geografisch vom Westen in den Osten der Schweiz. In diesem Zusammenhang rückt der Kanton Aargau, und insbesondere die Stadt Baden, einmal mehr ins Zentrum des Geschehens – nicht nur geographisch, sondern auch symbolisch.

Auch im Zentralvorstand kommt es zu einer Veränderung: Martin Ryser (Kanton Bern) beendet seine langjährige Tätigkeit. Neu zur Wahl vorgeschlagen sind Bruno Schläpfer (Kanton Appenzell) und Marcel Kaufmann (Kanton Luzern).

Als Gastgeber der diesjährigen Delegiertenversammlung und als Präsident des Aargauischen Feuerwehrverbandes ist es mir eine besondere Ehre, rund 11’000 Angehörige der Feuerwehr aus dem Kanton Aargau und gemeinsam mit ihnen die über 80’000 Feuerwehrfrauen und -männer der Schweiz zu vertreten.

Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder des SFV sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus der ganzen Schweiz in Baden willkommen zu heissen, um gemeinsam einen Grundpfeiler des Schweizer Bevölkerungsschutzes in die Zukunft zu führen.

Ein besonderer Höhepunkt dieses Tages: Bundesrat Martin Pfister, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), hat seine Teilnahme zugesagt. Eine grosse Ehre für den Verband und ein starkes Zeichen der Anerkennung für das Engagement der Feuerwehren.

Hochachtungsvolle Grüsse
Fabian Engel

Präsident
Aargauischer Feuerwehrverband

JFW SM 2025

JFW SM 2025

Was für ein Tag – was für ein Erlebnis! Die Schweizermeisterschaft der Jugendfeuerwehren 2025 in Lenzburg war ein voller Erfolg und bleibt allen Beteiligten noch lange in Erinnerung. Ein grandioser Anlass voller Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und echtem Feuerwehr-Feeling.

Platz 1 Buchberg + Rüdlingen 1
Platz 2 Sarmi 1
Platz 3 Pizol Team 2
Platz 4 JFW Rued

Der Aargauische Feuerwehrverband (AFV) gratuliert allen teilnehmenden Jugendfeuerwehren herzlich zu ihrem Einsatz. Ob auf dem Podest oder nicht – ihr alle habt mit grossem Engagement und Herzblut teilgenommen. Ein besonderer Applaus gilt den Gewinnerteams – aber genauso jenen, die alles gegeben haben und vielleicht dieses Mal nicht ganz vorne mit dabei waren. Ihr alle seid Teil dieses Erfolgs.

Ein riesiges Dankeschön gilt der Organisation vor Ort, angeführt von Ben Jäger und seinem engagierten OK-Team. Mit viel Herzblut, Präzision und unermüdlichem Einsatz habt ihr einen Anlass auf die Beine gestellt, der in allen Belangen überzeugt hat. Lenzburg wurde zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus der Schweiz – mit perfekten Bedingungen, guter Stimmung und reibungsloser Durchführung.

Ein emotionaler Höhepunkt: Die Preisverleihung gipfelte in der gemeinsamen Darbietung der Schweizer Nationalhymne. In dieser Gänsehaut-Moment war in der ganzen Halle zu spüren, was Zusammenhalt, Stolz und Gemeinschaft bedeuten – Werte, die unsere Jugendfeuerwehren tagtäglich leben.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Schweizerischen Feuerwehrverband (SFV) für das Vertrauen und die Unterstützung, die dem Austragungsort Lenzburg entgegengebracht wurden. Es war uns eine Ehre, Gastgeber zu sein.

Wir sagen Danke – und freuen uns bereits auf das nächste Mal!

Mit kameradschaftlichen Grüssen
Aargauischer Feuerwehrverband (AFV)

Weiter: Ranglisten und andere Informationen auf der Homepage
Beitrag Tele M1
Feuerwehrmarsch 2025

Feuerwehrmarsch 2025

Oftringen/Zofingen, 10. Mai 2025 – Der 51. Feuerwehrmarsch in Oftringen war ein voller Erfolg und bot 1200 Teilnehmenden die Gelegenheit, Kameradschaft, Ausdauer und Einsatzbereitschaft unter Beweis zu stellen.

Der Feuerwehrverein Oftringen als Organisator – in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Zofingen – blickt auf einen gelungenen Anlass zurück, der von viel Engagement und die perfekte Organisation geprägt war. Ein besonderer Dank geht an OK-Präsident Ruggero Zähringer mit Vize-Präsident Beat Muntwyler und ihren Helfern für die Führung des Organisationskomitees.

Die Sieger des Feuerwehrmarschs 2025:

1. Platz: Feuerwehr Wettingen mit beeindruckenden 102 Teilnehmenden, gemeinsam mit ihrer Partnerschaftsfeuerwehr Silenen-Amsteg

2. Platz: Feuerwehr Safenwil

3. Platz: Feuerwehr Rietenberg

Der Aargauische Feuerwehrverband (AFV) gratuliert den Gewinnerfeuerwehren herzlich zu ihren Leistungen und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihren Einsatz.

Ein besonderer Dank gilt unserem Regierungsrat Jean-Pierre Gallati sowie Urs Ribi von der Aargauischen Gebäudeversicherung, die den Anlass mit ihrem Besuch und ihrer Unterstützung bereichert haben.

Ebenfalls hervorzuheben: Grossratsvizepräsident Nr. 1 Urs Plüss nahm persönlich am Marsch teil und absolvierte die Strecke als Teilnehmer – ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit den Blaulichtorganisationen.

Ein spezielles Dankeschön geht auch an Beat Muntwyler, der sogar die alten, gut gebrauchten Wegweiser durch neue ersetzt hat – ein Beitrag, der von allen Teilnehmenden sehr geschätzt wurde.

Der Feuerwehrmarsch 2025 war nicht nur ein sportlicher Anlass, sondern auch ein sichtbares Bekenntnis zur Gemeinschaft, zur Freiwilligenarbeit und zur Solidarität im Aargau.

Weiter Facebook Posts zum Feuerwehrmarsch
Regio Feuerwehr Lenzburg
Rescue Academy Kurse

Rescue Academy Kurse

Zusammenarbeit

Um die einzelnen Bedürfnisse unserer Mitglieder zu decken, unterstützt der Aargauische Feuerwehrverband eine Partnerschaft mit der Rescue Acadamy in Wettingen.
Zusammen erreichen wir das Ziel für eine noch bessere Ausbildung unserer Mitgliedern.